Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten stehen bei ventaraeion im Mittelpunkt unserer Geschäftstätigkeit

1. Verantwortlicher und Kontaktdaten

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:

ventaraeion
Stollenstraße 1
46537 Dinslaken, Deutschland
Telefon: +491719768930
E-Mail: info@ventaraeion.com

Als spezialisierte Plattform für die Bewertung von Investmentmöglichkeiten verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich im Rahmen der geltenden Datenschutzbestimmungen. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie umfassend über Art, Umfang und Zweck der Datenverarbeitung auf unserer Website ventaraeion.com.

2. Kategorien verarbeiteter Daten

Bei der Nutzung unserer Finanzdienstleistungen und der Bewertung von Investmentmöglichkeiten verarbeiten wir verschiedene Kategorien personenbezogener Daten:

Identifikationsdaten: Name, Vorname, Geburtsdatum, Wohnadresse
Kontaktdaten: E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Postanschrift
Finanzdaten: Informationen über Ihr Anlageverhalten, Risikobereitschaft und Investitionsziele
Nutzungsdaten: IP-Adresse, Browser-Informationen, besuchte Seiten, Verweildauer
Authentifizierungsdaten: Login-Daten, Passwort-Hashes, Sicherheitstoken
Kommunikationsdaten: Inhalte von Nachrichten, Beratungsgesprächen und Support-Anfragen

Die Erhebung erfolgt sowohl direkt durch Ihre Eingaben als auch automatisiert durch technische Verfahren beim Besuch unserer Website. Besonders bei der Analyse von Investmentmöglichkeiten benötigen wir detaillierte Informationen über Ihre finanzielle Situation und Ihre Anlageziele, um Ihnen maßgeschneiderte Empfehlungen bieten zu können.

3. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu verschiedenen Zwecken und basiert auf unterschiedlichen Rechtsgrundlagen gemäß DSGVO:

Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Bereitstellung unserer Finanzanalyse-Services, Bewertung von Investmentmöglichkeiten, Kundenbetreuung und -support
Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Webseitenoptimierung, Sicherheitsmaßnahmen, Direktmarketing an bestehende Kunden
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Newsletter-Versand, Cookies für Analyse-Tools, personalisierte Werbung
Gesetzliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Erfüllung aufsichtsrechtlicher Anforderungen, Geldwäscheprävention, steuerliche Dokumentationspflichten

Unser besonderes Augenmerk liegt auf der professionellen Bewertung von Investmentmöglichkeiten. Hierfür analysieren wir Ihre Angaben zu Risikobereitschaft, Anlagehorizont und finanziellen Zielen. Diese Datenverarbeitung erfolgt zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen und dient der Bereitstellung qualitativ hochwertiger Finanzdienstleistungen.

4. Speicherdauer und Löschfristen

Die Speicherdauer Ihrer personenbezogenen Daten richtet sich nach verschiedenen Faktoren und gesetzlichen Vorgaben:

Vertragsdaten werden für die Dauer der Geschäftsbeziehung plus 10 Jahre gemäß Handelsgesetzbuch aufbewahrt
Finanzdaten und Anlageberatungsunterlagen unterliegen einer Aufbewahrungspflicht von 6 Jahren nach Beendigung der Geschäftsbeziehung
Nutzungsdaten und Cookies werden in der Regel nach 12 Monaten automatisch gelöscht
Newsletter-Daten werden bis zum Widerruf der Einwilligung gespeichert
Support-Anfragen und Kommunikationsdaten werden nach 3 Jahren gelöscht

Nach Ablauf der jeweiligen Speicherdauer werden Ihre Daten automatisch gelöscht, es sei denn, wir sind zu einer längeren Speicherung gesetzlich verpflichtet. Sie können jederzeit die Löschung Ihrer Daten beantragen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.

5. Datenweitergabe und Drittanbieter

Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur in folgenden Fällen:

An spezialisierte Finanzdienstleister zur Durchführung von Investmentanalysen (ausschließlich im Rahmen von Auftragsverarbeitungsverträgen)
An IT-Dienstleister für Hosting, Wartung und technischen Support unserer Plattform
An Zahlungsdienstleister zur Abwicklung von Transaktionen
An Behörden bei gesetzlichen Auskunftsverpflichtungen oder behördlichen Anfragen
An externe Berater (Rechtsanwälte, Wirtschaftsprüfer) unter Beachtung der Verschwiegenheitspflicht

Alle Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten ausschließlich in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen zu verarbeiten. Eine Weitergabe zu eigenen Zwecken ist untersagt. Bei Übermittlungen in Drittländer außerhalb der EU stellen wir durch entsprechende Garantien sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.

6. Ihre Rechte als Betroffener

Sie haben als betroffene Person umfassende Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten:

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie können jederzeit Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten verlangen
Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO): Unrichtige Daten werden auf Ihren Antrag hin umgehend korrigiert
Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen
Einschränkungsrecht (Art. 18 DSGVO): Sie können die Einschränkung der Verarbeitung unter bestimmten Voraussetzungen verlangen
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Ihre Daten können in einem strukturierten, gängigen Format übertragen werden
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, insbesondere für Direktmarketing

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich an unsere oben genannte Kontaktadresse oder per E-Mail an info@ventaraeion.com. Wir werden Ihren Antrag unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb eines Monats, bearbeiten. Bei komplexen Anfragen kann sich diese Frist um weitere zwei Monate verlängern.

7. Technische und organisatorische Maßnahmen

Zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten haben wir umfassende technische und organisatorische Maßnahmen implementiert:

SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen zwischen Ihrem Browser und unseren Servern
Sichere Authentifizierung mit Zwei-Faktor-Authentifizierung für sensible Bereiche
Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests durch externe Sicherheitsexperten
Beschränkung der Datenzugriffe auf autorisierte Mitarbeiter nach dem Need-to-know-Prinzip
Tägliche Backups mit verschlüsselter Speicherung in geografisch getrennten Rechenzentren
Kontinuierliche Überwachung der IT-Systeme und automatische Erkennung von Sicherheitsvorfällen

Unsere IT-Infrastruktur wird ausschließlich in deutschen Rechenzentren betrieben, die nach ISO 27001 zertifiziert sind. Alle Mitarbeiter sind auf das Datengeheimnis verpflichtet und werden regelmäßig zu datenschutzrelevanten Themen geschult. Bei Verdacht auf Datenpannen haben wir entsprechende Notfallprozeduren etabliert.

8. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet verschiedene Arten von Cookies und Tracking-Technologien zur Verbesserung der Nutzererfahrung:

Technisch notwendige Cookies für die Grundfunktionen der Website (Session-Management, Sicherheit)
Analyse-Cookies zur Auswertung des Nutzerverhaltens und zur Optimierung unseres Angebots
Komfort-Cookies zur Speicherung Ihrer Einstellungen und Präferenzen
Marketing-Cookies für personalisierte Werbung (nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung)

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über unser Cookie-Banner oder die Browsereinstellungen anpassen. Bitte beachten Sie, dass bei Deaktivierung bestimmter Cookies möglicherweise nicht alle Funktionen unserer Website vollständig nutzbar sind. Technisch notwendige Cookies können nicht deaktiviert werden, da sie für die grundlegende Funktionalität der Website erforderlich sind.

9. Besonderheiten bei Finanzdienstleistungen

Als Anbieter von Finanzdienstleistungen unterliegen wir besonderen aufsichtsrechtlichen Bestimmungen, die zusätzliche Datenverarbeitungen erforderlich machen:

Prüfung der Geeignetheit und Angemessenheit von Investmentempfehlungen gemäß MiFID II
Dokumentation von Beratungsgesprächen und Anlageentscheidungen
Überwachung verdächtiger Transaktionen im Rahmen der Geldwäscheprävention
Meldepflichten gegenüber Aufsichtsbehörden und Steuerbehörden
Aufbewahrung von Unterlagen für aufsichtsrechtliche Prüfungen

Diese Verarbeitungen erfolgen zur Erfüllung unserer gesetzlichen Verpflichtungen und können nicht durch Widerspruch oder Einwilligung-Widerruf beendet werden. Wir verarbeiten dabei nur die Daten, die zur Erfüllung der jeweiligen Pflicht erforderlich sind, und löschen sie nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen.

10. Internationale Datenübertragungen

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. In bestimmten Fällen kann eine Übertragung in Drittländer erforderlich sein:

Nutzung von Cloud-Services US-amerikanischer Anbieter mit EU-Datenschutz-Zertifizierung
Einbindung internationaler Finanzmarktdaten für Investmentanalysen
Support-Services durch internationale IT-Dienstleister
Compliance-Prüfungen bei internationalen Geschäftsbeziehungen

Für alle Datenübertragungen in Drittländer stellen wir durch entsprechende Garantien sicher, dass ein der EU vergleichbares Datenschutzniveau gewährleistet ist. Dies erfolgt durch Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission, Standard-Vertragsklauseln oder verbindliche interne Datenschutzvorschriften zertifizierter Unternehmen.

11. Automatisierte Entscheidungsfindung

Bei der Bewertung von Investmentmöglichkeiten setzen wir teilweise automatisierte Verfahren ein, die auf Algorithmen und statistischen Modellen basieren:

Risikobewertung von Anlageprodukten basierend auf historischen Daten und Marktindikatoren
Vorschläge für Portfolio-Zusammenstellungen anhand Ihres Risikoprofils
Automatische Benachrichtigungen bei Marktveränderungen, die Ihre Anlagen betreffen
Fraud-Detection-Systeme zur Erkennung verdächtiger Aktivitäten

Diese automatisierten Prozesse dienen der Verbesserung und Beschleunigung unserer Dienstleistungen. Sie haben das Recht, nicht ausschließlich automatisierten Entscheidungen unterworfen zu werden, die rechtliche Wirkung entfalten. Jede automatisierte Empfehlung wird durch unsere Finanzexperten überprüft und kann auf Ihren Wunsch hin manuell nachvollzogen werden.

12. Beschwerderecht und Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Zuständig ist:

Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestraße 2-4
40213 Düsseldorf
Telefon: 0211/38424-0
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de

Alternativ können Sie sich auch an die Datenschutzbehörde Ihres Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes wenden. Eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde ist für Sie kostenfrei und beeinträchtigt nicht Ihre anderen Rechte, insbesondere den Rechtsweg vor den ordentlichen Gerichten.

13. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund von Änderungen unserer Dienstleistungen, der Rechtslage oder aus anderen wichtigen Gründen angepasst werden. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen:

Per E-Mail an Ihre bei uns hinterlegte E-Mail-Adresse
Durch einen deutlich sichtbaren Hinweis auf unserer Website
Bei der nächsten Anmeldung in Ihrem persönlichen Bereich
Durch eine Push-Benachrichtigung in unserer mobilen App

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den aktuellen Stand der Datenverarbeitung informiert zu bleiben. Die jeweils aktuelle Fassung finden Sie stets auf unserer Website unter dem Menüpunkt "Datenschutz".

Kontakt bei Datenschutz-Fragen

ventaraeion - Stollenstraße 1, 46537 Dinslaken

Telefon: +491719768930

E-Mail: info@ventaraeion.com

Stand: Januar 2025